2022
Strategien antifaschistischer Geisterbeschwörung
Juli / August 2022
Residenzförderung am LICHTHOF Theater Hamburg
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für
Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
FAKE IT TILL YOU TAKE IT
Ein Stück über die Anmaßung, sich zu den Besitzenden zu zählen
Premiere 05. Mai 2022 // LICHTHOF Theater
mit Mira Wickert & Franz-Xaver Franz
Regie: Meera Theunert
Textentwicklung: Meera Theunert & Franz-Xaver Franz
Bühnenbild: Laura Robert
Kostüme: Annabelle Gotha
Training Taschenspielertricks: Emrah Polat
Dramaturgische Beratung: David Mielecke
Technik: Beata Berger
PR & Social Media: Godje Loof
Bühnenbau & Logistik: Christina Wagner
Vermittlung: Simone Rozalija Thiele
gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und durch den Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung
2021
performative archive
FLAUSEN RESIDENCY THEATERWERKSTATT PILKENTAFEL FLENSBURG 03.07.-30.07.2021
Ewe Benbenek, Anna Kuch, Nesindano Namises, Meera Theunert
„IHRE SUCHE ERGAB 0 TREFFER“
PROZESSFÖRDERUNG WE PRODUCE & CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG 2020/2021
KOLLABORATION MIT PHYSIKER*INNEN DES CENTER FOR ULTRAFAST IMAGING DER UNIVERSITÄT HAMBURG

2020
Rübermachen: das Stück
Streaming Premiere am 13.11.2020
Von und mit: Sigrid Flade, Ulf Haase, Björn Jensen, Miriam Lambertz, Ulla Liedtke, Evelyn Kiok, Hanna Nebgen, Ulrike van der Ven, Rudi Wedekind / Konzept und Text: Dagrun Hintze / Regie: Meera Theunert / Regieassistenz: Nina Reiprich / Dramaturgie: Anja E. Redecker, Nina Reiprich / Bühne: Lukas Fries / Kostüm: Lola Carola Schmid / Bühnen- und Kostümassistenz: Esther von der Decken / Musik und Sounddesign: Martin Baumgartner / Chorleitung: Marc Aisenbrey / Lichtdesign: Sönke C. Herm
Eine Produktion des LICHTHOF Theaters im Rahmen des Kooperationsprojekts „Rübermachen“ mit dem WUK Theaterquartier in Halle.
Gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Fonds Darstellende Künste, LICHTHOF Stiftung
Unterstützt von: umdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg
OCEANVIEW SUITE
Premiere 26.02.2020
with Adele Vorauer
scientific collaboration Dr. Friederike Pollmann
text & direction Meera Theunert
sound design Pedro González
light design Lars Kracht
2019
comment ça va, nasara?
15. / 16. / 17. November LICHTHOF Theater Hamburg
gefördert von Behörde für Kultur und Medien Hamburg & Hamburgische Kulturstiftung
supported by we present
Miese Deals
a customer’s journey
Bachelorinszenierung, HfMT Hamburg / Kampnagel
mit Adele Vorauer, Anna Kuch, Amanda Babaei Vieira, Fabian Thon
Texte Franz-Xaver Franz
Bühne Laura Robert, Anna Armann
Kostüme Paula de la Haye
Musik Martin Baumgartner
Dramaturgie Leon Frisch
Regieassistenz Jonathan Karim
Fotos: Tillmann Engel
2018
leck mir die wunden
Studienprojekt 3, HfMT Hamburg/ Thalia Theater Hamburg nach Deutschland im Herbst von Rainer Werner Fassbrenner
mit Martin Mutschler und Franz-Xaver Franz
Regie Meera Theunert
Text Franz-Xaver Franz
Musik&Lyrics Martin Mutschler
Bühne Laura Robert
Kostüme Wiebke Strombeck
Dramaturgie Leon Frisch
Fotos: Tillmann Engel
Tous Contre Tous / Alle gegen Alle
Studienprojekt 2, HfMT Hamburg/ Ecole Supérieure de Théâtre Jean Pierre Guingané, Espace Culturel Gambidi, Ouagadougou, Burkina Faso
mit/avec PODA B. Brice, Dionou Nadine, Anna Kuch, Gaël Lusala MAVAMBU, Nana A. Fahissale, SOMA Mamadou, ZONGO Tipoko
Kostüme/Costumes: Adja Samandoulgou
Choreographie/Chorégraphie: Jean Jaques Bassole
Licht/Ton/ Régie: Gouem Mohamadi
Administration: Espace Culturel Gambidi
Fotos Meera Theunert
2017
Oops! I did it again

Fotos: Meera Theunert
Kaiser Jones, Eugene O’Neill
Studienprojekt I, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
mit Adele Vorauer, Christoph Rabeneck und Clemens von Treuenfels
Bühne Lukas Fries
Dramaturgie Franziska Eisele
Licht Nora Kühnhold und Reinis Vejinš
Regie Meera Theunert
Fotos Daniel Rodriguez
2016
Ein Hungerkünstler, Franz Kafka
eine Übung in Kooperation mit dem Schauspielstudio Frese Hamburg
One Way Astronauts
Massenchoreographie, Übung 1. Studienjahr HfMT
in Kooperation mit der Schule für Schauspiel Hamburg
Fotos: Daniel Rodriguez
2015
Dramatisch Manifeste lesen
in der Monade
28. Dezember
mit
Z.S., A.S., A.K., S.Z., F.X.F., M.S., T.S., K.B., L.S., M.T. u.v.m.
Fotos: Meera Theunert
SOFA
mit Helwig Arenz und Lisa Sophie Kusz
Text: Helwig Arenz
Regie: Meera Theunert
Bühne/Kostüm: Eva Adler
Licht/Ton: Tobias Schneider
Szenische Lesung im Borgo Ensemble am 27. März 2015
Premiere am 21. Mai 2015 im Babylon Kino Fürth
2013/2014
Die Furcht des Filmvorführers Brigge
Foto: Meera Theunert
Im April 2013 und Dezember 2014 im Casablanca Kino in Nürnberg
mit Helwig Arenz (Schauspiel), Meera Theunert (Regie), Sabrina Zeltner (Bühne/Kostüme), Oliver Vasold / Tobias Schneider (Licht, Ton & Video), Christopher Mau (Fotos, Musik 2013), Saša Batnožić (Musik 2014)
Plakat: Sabrina Zeltner
2013
Manfred, Marilyn und die kleine Griechin
ein Kamikaze-Projekt auf der Freilichtbühne Fürth, Juli 2013
mit Anna Kuch (kleine Griechin), Fabian Kulp (Manfred), Helwig Arenz (Hades), Meera Theunert (Kerberos), Tobias Schneider (Musik, Lichtdesign)
Foto: Tobias Schneider
2012
Verdichtung
„Ein Versuch zur konsequenten Ausbeutung einer Idee, aus Neugierde, wohin dies führen wird.“
mit Zahide Marquardt-Gültepe, Sven Zedlitz, Tobias Schneider, Meera Theunert
Score: Sven Zedlitz
Fotos: Meera Theunert
Fear and the Dark
Eine Szenencollage zu Licht und Dunkelheit mit Anna Kuch und Meera Theunert
Ausstattung: Sabrina Zeltner, Licht/Ton: Tobias Schneider
Fotos: Tobias Schneider
© 2017 Meera Theunert